Nie wieder Montags

Nadine Gaerdes

Ich bin neu in der Stadt. In meinem kleinen Dachzimmer befindet sich auf der Fensterbank ein Aschenbecher, der mit seinem Standort seine Existenz entschuldigen will. Nein, Rauchen am Fenster ist nicht gesünder; aber Rauchen bringt mir die besten Gedanken. Auch heute will das Gedicht seine Perfektion erst nach dem letzten Zug der Zigarette erreichen.

Melanie winkt mir wild von unten zu, hüpft im Regen auf und ab wie ein Kind. Sie benutzt nie einen Regenschirm. Er nehme ihr die Sicht auf die frische Welt, sagt sie. Lieber ordne sie ihre Haare zuhause neu. Und Klamotten zum Wechseln habe sie genug.

„Nie wieder Montags“ weiterlesen

Das Begräbnis des Alten Austin

Ingrid Kubisch

Dieser Kameldornwald ist ideal für ein Grab, finden Sie nicht? Himmlische Ruhe trotz der Ko-ko-ko Rufe der Tokos. Oma zufolge sind Tiergeräusche, sofern sie nicht Jagd oder Flucht betreffen, Teil von der Stille. Niedlich, wie die Vögel auf dem Grabhügel herumhopsen, sie suchen nach Würmern und Insekten. Der Alte Austin soll wohl richtig tief in die Erde versenkt werden, nach der Höhe des Erdhügels zu schließen.

Vielen Dank auch, dass Sie mich begleiten. Ich schulde es Oma, der Beerdigung ihres alten Freundes beizuwohnen. Wir verkürzen uns die Wartezeit, indem ich Ihnen vom Alten Austin erzähle. Setzen wir uns hier auf die aufgereihten Heuballen. Gut, dass sie Wolldecken darübergelegt haben, das trockene Gras pikst nämlich gemein.

„Das Begräbnis des Alten Austin“ weiterlesen

Eiskalt

Sylvia Schlettwein

„Weiß man, warum sie bei uns ist?“ Ruben Januarie fuhr mit dem Zeigefinger über die Plakette auf dem Dewar-Gefäß, das zum Öffnen und für den Transfer des Kopfes in den Reanimations-Kasten bereit stand. Eva Silberburg 2030, *2005.
„Nö, wieso?“
„Guck doch mal auf das Datum, Alfred. Sie wurde 2030 suspendiert, 2005 geboren. Damals hatten die alle noch einen Grund. Krankheit, Demenz, Angst vorm Tod, manchmal Angst vorm Leben, also Depressionen oder Verfolgungswahn oder sind mit irgendwas nicht fertig geworden und haben gehofft, dass sie dann bei uns eine Chance auf ein Leben ohne Krankheit, Verlust, Angst, Konflikt kriegen. Heute hat man einen Grund, wenn man NICHT hier landet. Ich habe so eine Kusine, noch aus meinem ersten Lebenszyklus. Kristina, die ist echtzeitliche 70 Jahre alt und bei den Naturalisten, und will sterben und begraben werden auf dem alten Friedhof in Rehoboth. Da haben die doch eine Kommune, in Rehoboth, und in Omaruru ist auch eine. Und hier in der Nähe von Swakopmund, bei der alten Khan-Mine, sind auch noch welche. Die Touristen aus Amerika gehen da immer hin, um sich die alten Leute mit echten Falten und grauen Haaren anzugucken. Das ist wie im Museum, sagen die. Für den Besuch auf der Pflegestation für Kranke und Alte zahlt man anscheinend richtig viel Geld.“

„Eiskalt“ weiterlesen