Ein nächtlicher Überfall

Reimer Thiessen

„Verdammt. Dann hatte das Auto, das vorhin auf der Pad angehalten hat, also doch jemanden abgeladen. Ich wollt‘ doch sagen, dass ich die Tür hab‘ knallen hören.“ Die Hunde bellen sehr erregt innerhalb des Sicherheitszauns, und zwar am Törchen, das nach hinten hinausführt. Während ich die Schrotflinte aus dem Gewehrschrank hole, gebe ich meiner Frau strikte Anweisungen, sich hinter dem Küchenfenster zu positionieren, ohne sich, trotz absoluter Dunkelheit, als Opfer herzugeben. „Am besten knie dich hin und versuche, je nach Hundegebell, nachzuvollziehen, was sich abspielt, damit du im Notfall eingreifen kannst.“

„Pass auf dich auf“, lenkt sie leise von ihrer deutlich spürbaren Angst ab. Ich versuche, meine Nervosität durch forsches Handeln zu überspielen.

„Ein nächtlicher Überfall“ weiterlesen

Freundlicher Empfang

Marina Kunert

„Sie machen das zum ersten Mal, oder?“

Frankie konnte den Schmerz in seinem Gesichtsausdruck nicht verstecken. „Ja“, gab er kleinlaut, halb fragend, zu.

„Und jetzt?“

Er bemühte sich um einen selbstbewussten Ausdruck, blickte aber eher ratlos aus der Wäsche.

„Ich bin Heidi und das ist mein Mann Albert.“

„Ah ja.“

„Wir wohnen erst seit ein paar Monaten hier.“

„Ach so.“

„Freundlicher Empfang“ weiterlesen

Er wird kommen

Barbara Kahler

Die Frau wiegt die Pistole in der Hand, eine Glock 9 mm Automatik, neun Patronen im Magazin, eine im Lauf: geladen, gespannt, schussbereit. Wie ich, denkt sie. Ich bin auch geladen, aber vor Wut und Angst. Morgen ist der letzte Tag, ich bin gespannt darauf, wann er auftaucht, und mit wie vielen Leuten. Aber bin ich schussbereit?

Sie weiß, sie ist eine miserable Schützin, trifft keine Konservendose aus drei Meter Entfernung, fürchtet sich vor dem Lärm und dem Rückstoß. Versteht völlig, warum Frauen lieber vergiften als erschießen oder erstechen. Aber sie hat nun einmal die Glock, genau die gleiche wie er, sie hatten sich einmal beide das gleiche Modell gekauft, fanden das eine gute Idee. Er hatte Pistole und Waffenschein vor über einem Jahr abgeben müssen, als sie endlich eine gerichtliche Verfügung gegen ihn erwirken konnte und er mit Polizeigewalt aus dem Haus gezwungen wurde.

„Er wird kommen“ weiterlesen

Mauser 98

Heiko Denker

Die 30- 06 steht schon viel zu lange ungebraucht im Schrank! Peter grinst, als er mit der Hand über den kühlen Lauf fährt. So anders als nach einem Schuss. Die Aufregung, klopfendes Herz, der heiße Lauf, die Entspannung. Am Kammerstängel angekommen, löst er langsam das Schlösschen seiner Mauser 98 aus der Kammer, entfernt es von der Waffe.

Mausi, wie schön war das damals, am Anfang, als wir ungesehen im Busch verschwanden und uns austobten.

„Mauser 98“ weiterlesen

Wer ist hier blöd?

Peter Breitenstein

Theophilius kauerte unter dem Fenster des dritten Schlafzimmers, das als Büro umfunktioniert worden war. Er war eines der DDR-Kinder, das nach 24 Jahren immer noch keinen richtigen Job hatte. Sein jämmerliches Einkommen von hundert Nam-Dollar verdiente er sich bei Herbert als Gartenjunge, einmal in der Woche.

Es war spät am Abend, drinnen saß Herbert am Computer und skypte mit seiner Schwester Sabine, die in Australien lebte.

„Ja, Herbert, jetzt, wo ich gehört habe, wie es dir geht, erzähl mal, was sonst so los ist bei euch da in Namibia?“, fragte sie.

„Wer ist hier blöd?“ weiterlesen

Im Fadenkreuz die Kurzgeschichte

Ein Knall! Ein Schuss?
Karoline Schünemann

Manches hatte ich im Vorfeld über die Schreibwerkstatt gehört und gelesen, und nun bot sich mir zum ersten Mal die Gelegenheit selbst daran teilzunehmen. Ehrlich, ich hatte meine Zweifel – Kurzgeschichte, dunkel erinnerte ich mich an quälende Schulstunden; ein Schießvorfall, damit konnte ich rein gar nichts anfangen. Und doch fing ich an, mir Gedanken zu machen, packte meine Tasche und fuhr nach Omaruru.

„Im Fadenkreuz die Kurzgeschichte“ weiterlesen