Das Haiku – die kürzeste Literaturform

Haiku oder „hokku“ = Startvers einer Kette ist die kürzeste Literaturform. Es kommt aus dem Japanischen und bedeutet Kurzgedicht. In Japan hat das Haiku seit etwa 400 Jahren eine lebendige Tradition und ist inzwischen auch in anderen Sprachen beliebt.
Im japanischen Original besteht ein Haiku aus drei Zeilen zu je 5, 7 und 5 Moren, das sind Sprechzeiteinheiten, also insgesamt 17 Silben, das ist etwa das Maß eines Atemzuges. Reime spielen keine Rolle, wohl aber Alliterationen, Assonanzen und der Silbenrhythmus.

„Das Haiku – die kürzeste Literaturform“ weiterlesen