Felsgraffiti Heft 5

Verehrte Leserinnen und Leser

Erneut halten Sie eine Ausgabe der Felsgraffiti – die fünfte – in der Hand, und wieder haben wir uns bemüht, möglichst vielen Geschmäckern gerecht zu werden. Das Spektrum wurde bewusst breit gefächert, um Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, das Menü unterhaltsam, informativ und anregend zu gestalten.
Als Vorspeise dürfen wir Ihnen nicht nur eine, nein gleich zwei Glossen reichen. Gabriele Moldzio reflektiert über Deutsch in Namibia und Erika Müller stellt existenzielle Fragen an den Weihnachtsmann.

„Felsgraffiti Heft 5“ weiterlesen

Betr.: Felsgraffiti

„Felsgraffiti” hat sich über seinen Untertitel „Deutsche Literaturzeitschrift für Namibia” selbst definiert. Da dem Redaktionsteam außerdem Dieter Esslinger aus dem namibischen Bildungswesen vorsteht, kann diese Zeitschrift eigentlich nur die Aufgabe haben, die deutschen Namibier literarisch zu bilden und zwar sowohl im Sinne von Information als auch von Anregung zur eigenen literarischen Kreation.
Ersteres geschieht durch Beiträge zu Dichtern von Weltrang, meist anlässlich eines Jubiläums. Letzteres wird durch die Veröffentlichung von deutschen Kurzgeschichten, Essays und Gedichten u. a. erreicht, die im heutigen Namibia entstanden sind.

„Betr.: Felsgraffiti“ weiterlesen

Grundlagen und Techniken der Schreibkunst

Handbuch für Schriftsteller, Redakteure und angehende Autoren
Otto Schumann (Hrsg.)

Über das Buch
Zum Verfassen von Romanen, Gedichten, Prosatexten, Dramen, Hörspielen, Drehbüchern und wissenschaftlichen Manuskripten. Hier finden Sie kompetente Anleitungen. Mit Korrekturvorschriften, Informationen zum Urheberrechtsgesetz und zu Verträgen. Ein Standardwerk in überarbeiteter Neuausgabe. ,Bewusst hält sich das Werk an die praktisch-handwerkliche Seite des Schrifttums und weiß da so kundige und gescheite Weisungen und Ratschläge zu geben, dass ich an seinem Erfolg nicht zweifeln kann.’ So lautet das Zitat von Thomas Mann, das anstatt einer Inhaltsbeschreibung
auf dem Buchdeckel zu lesen ist.

ISBN-13: 978-3811223714

Erinnerungen und Autobiografie schreiben

Judith Barrington

Autobiografien erzählen meist eine vollständige Lebensgeschichte; Erinnerungen dagegen behandeln ein einzelnes oder mehrere Themen aus einem Leben. Judith Barrington hilft Autoren dabei, ihr autobiografisches Thema zu erkennen, einzugrenzen und sich beim Schreiben darauf zu konzentrieren. Sie geht auf Fragen der Form, der Zeitebenen und der individuellen Stimme ein. Sie zeigt,
wie man das innere Erleben schildert, Namen und Orte nennt oder verfremdet – und dennoch bei der Wahrheit bleibt.

Über die Autorin
Judith Barrington ist die Autorin von Lifesaving: A Memoir, ein Buch, für das sie den ‘Lambda Book Award’ gewann und in der engsten Auswahl für den ‘PEN/Martha Albrand Award for the Art of the Memoir’ stand. Sie ist auch Dozentin für Creative Writing an verschiedenen Universitäten und hält Workshops in den USA und England.

Pressestimmen
Der gut gegliederte, leicht lesbare und anregend formulierte Band gibt Einstiegshilfen ins Schreiben von Memoiren, informiert über alle wichtigen handwerklichen Techniken und Voraussetzungen, gibt praktische Tipps und macht Vorschläge zum systematischen Einüben in professionelle Erzählweisen. Besonders glücklich gewählt sind die Textbeispiele für eine Lösung typischer Form- und Erzählprobleme.

(Informationsdienst für Bibliotheken)
ISBN-13: 978-3932909535

Von der Kunst des Schreibens

Julia Cameron

Über die Autorin
Julia Cameron ist Künstlerin, Bestseller-Autorin und international bekannte Seminarleiterin. Sie schreibt Drehbücher für Film und Fernsehen und produziert Dokumentarfilme; ihre journalistischen Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrer Familie in Taos, New Mexico.

Pressestimmen
Das Buch ist eine einzige Ode an das Schreiben, an das Ausleben von Kreativität und Ausdrücken von Bildern und Gedanken, die in uns sind. Es gibt viele Anregungen und Tipps, um Schreibblockaden zu verhindern und niederzureißen, mit dem Schreiben anzufangen und den eigenen Schreibstil zu verbessern. Prozesse um Geschichten, Gedichte und Erzählungen zu entwickeln und aufzuschreiben. Der richtige Ort, der richtige Zeitpunkt, inspirierende Gedankenspiele und viele andere Aspekte und Themen werden hier aufgegriffen, in sympathischer und inspirierender Sprache vermittelt und durch eigene Erfahrung, Anekdoten über berühmter Schriftsteller ergänzt.

(BuchMarkt)
ISBN-13: 978-3426871959

Sie zwangen mich zu töten

Afrikas verlorene Kinder
Annette Rehrl

Über das Buch
Das sind die Kinder von Sierra Leone: Osman – mit acht Jahren wurde er von Rebellen entführt und als Kindersoldat zum systematischen Töten gezwungen. Zainab – mit vielen anderen Mädchen ihres Dorfes wurde sie verschleppt und mehrmals vergewaltigt; ihre Eltern wurden ermordet. Momoh – hilflos musste er miterleben, wie sein kleiner Bruder massakriert wurde. Diese Kinder haben alles verloren – nur ihre Hoffnung nicht. Abigail zum Beispiel setzt auf die Zukunft. Sie strebt eine gute Ausbildung an und will später Ärztin werden. Solche Zeichen der Zuversicht konnte Annette Rehrl in ihren bewegenden Portraits festhalten.

ISBN-13: 978-3426778500

Verschollen im Land der Ahnengeister

Ein wahres Abenteuer
Dirk Schäfer

Im Mai 2003 verdurstete im wüstenhaften Damaraland in Namibia ein Niederländer. Seine Frau konnte in letzter Minute gerettet werden.
Nur wenige Wochen später verirren sich Dirk Schäfer und 3 weitere Touristen in derselben Region. Was zu Beginn nach einer harmlosen Irrfahrt aussieht, wird bald zu einer lebensbedrohlichen Situation. Der Wasservorrat schwindet schnell. Das Fahrzeug bleibt immer häufiger im Sand stecken und kann nur mit Mühe befreit werden. Irgendwann gelingt auch dies nicht mehr und einer von Ihnen trifft eine schicksalhafte Entscheidung …
Eine wahre Geschichte. Niedergeschrieben von Dirk Schäfer.

ISBN-13: 978-3938882214

Wo Engel Eulen küssen

Tage am Rande der Namibwüste
Erika Falk

Sprecherin: P. Katharina Thölken, Musik: Heinz Hox

Das Hörbuch erzählt von dem Rückzug der Autorin in die Wüste. Acht Tage, in denen sie – alleine zwischen Felsenbergen und weiten Sandebenen – über ihr Leben in den Kulturen Europas und Afrikas und über die Liebe reflektiert. Eine stille, poetische und tiefgreifende Rückschau, untermalt durch die einfühlsamen Klänge des Musikers Heinz Hox. Die Aufzeichnungen wurden nicht zuvor als Buch verlegt, sondern direkt als Hörbuch umgesetzt und somit sorgfältig den Bedingungen des Sprechens und Hörens angepasst.

Über die Autorin
Erika Falk wuchs in Namibia, Deutschland und Südafrika auf. Sie studierte Germanistik und Sozialanthropologie und lebte 15 Jahre mit ihrer Familie auf einer Farm im Süden Namibias. Heute arbeitet sie als freischaffende Journalistin in Windhoek. „Wo Engel Eulen küssen” ist ihre erste literarische
Veröffentlichung. (Anmerkung der Redaktion: Ein Interview mit ihr folgt in der nächsten Felsgraffiti.)
Die Sprecherin, P. Katharina Thölken lebte selbst vier Jahre in Namibia, wo sie als Redakteurin und Moderatorin beim Rundfunk arbeitete. Mit ihrer  Stimme fühlt sie sich in die beeindruckenden Gedanken und Empfindungen der Autorin hörbar ein.
Der Musiker, Heinz Hox, erfahrener und vielseitiger Musiker aus Tönisvorst bei Krefeld, schuf mit den einfühlsamen Klängen afrikanischer Instrumente wie Marimba und Trommel den passenden akustischen Rahmen für die Erzählung: Als wachten die Geister der Buschmänner in den Felsenbergen über der schreibenden Frau.

ISBN: 978-3-9811886-0-8

Im Auto quer durch Afrika

Paul Graetz

Im Auto quer durch Afrika?
Unmöglich! – schrie die Welt.
Die Hauptsach’ ist, dass was man tut,
Man selbst für möglich hält! –

Noch heute ist es nicht alltäglich, das südliche Afrika mit dem Auto zu durchqueren – um wie viel abenteuerlicher, ja fast undenkbar war ein solches Unterfangen im Jahr 1907, als die Automobiltechnik noch in den Kinderschuhen steckte und von Straßen im heutigen Sinne keine Rede sein konnte.
Der 32-jährige Paul Graetz wagte damals diese sensationelle Reise. Er startete am 10. August 1907 in Dar-es-Salam und erreichte trotz vieler technischer Pannen, verdunsteter Benzinreserven, eingestürzter Brücken und anderer Erschwernisse am 1. Mai 1909 nach 630 Tagen sein Ziel Swakopmund.
1910 wurde sein Bericht (mit zahlreichen Fotos im damaligen technischen Standard) erstmals veröffentlicht, der sich heute noch genau so spannend liest wie einst. Jahrzehntelang vergriffen, erinnert dieser Faksimile-Nachdruck an die kühne, abenteuerliche Unternehmung vor 100 Jahren.
Paul Graetz starb 1968 im Alter von 93 Jahren.

ISBN: 3426634538

Der Atem des Jägers

Deon Meyer

Über das Buch
Entdecken Sie zwei Helden, die Sie niemals vergessen werden: Diese ungewöhnliche Kriminalgeschichte über die Sonnen- und Schattenseiten Südafrikas ist das Meisterwerk eines großen internationalen Thrillerautors. Einst war Benny Griessel der beste Polizist Kapstadts, doch dann begann er zu trinken. Nun ist er am Ende. Einzig sein Chef glaubt noch an ihn und übergibt ihm den spektakulärsten Fall der letzten Jahre: Ein Killer läuft durch die Stadt und tötet in Selbstjustiz Kinderschänder. Griessel weiß, dass diese Ermittlung seine letzte Chance ist. Er versucht, die Prostituierte Christine und ihr Kind als Lockvogel einzusetzen. Doch bald ahnt er, dass er diesem Fall nicht gewachsen ist. Denn plötzlich gerät er selbst ins Fadenkreuz eines Drogenbarons …

Über den Autor
Deon Meyer, Jahrgang 1958, gilt als einer der erfolgreichsten Krimiautoren Südafrikas. Er begann als Journalist zu schreiben und veröffentlichte 1994 seinen ersten Roman. Mit seiner Frau und vier Kindern lebt er in Melkbosstrand. „Das Herz des Jägers” wurde mit dem ATKV Prose Prize ausgezeichnet, einem begehrten südafrikanischen Literaturpreis. In den USA wurde der Roman zu den zehn besten Thrillern des Jahres ernannt. 2006 erhielt Meyer als erster Südafrikaner den Deutschen Krimipreis in der Kategorie International. „Der Atem des Jägers” wurde 2007 veröffentlicht.

Pressestimmen
Deon Meyer erzählt nicht nur großartige und bewegende Kriminalgeschichten, er schafft es auch, das ganze Panorama eines Landes zu erfassen. … Das Meisterwerk eines großen internationalen Thrillerautors. (literatur-report.de, 16.9.2007)

Dieses Buch ist kompliziert und hochspannend. Nicht nur, weil die Handlung atemberaubend ist und weil man sich in die tragischen Charaktere einfach verlieben muss, sondern auch, weil es einen
dazu bringt, das eigene Verständnis von Recht und Gerechtigkeit ständig zu hinterfragen. (WDR 2, 12.9.2007)

ISBN-13: 978-3746623283