Über Felsgraffiti

Felsgraffiti ist eine deutschsprachige Kultur- und Literaturzeitschrift, die halbjährlich in Namibia erscheint. Gegründet wurden die Zeitschrift 2005 in Windhoek. Mitgründer und erster Chefredakteur war, bis zu seinem Tod 2014, Dieter Esslinger.
Seitdem ist diese Position unbesetzt und die Aufgaben werden unten den Herausgebern aufgeteilt.

Die Felsgraffiti fördert aktuelle literarische Werke in deutscher Sprache, die überwiegend von deutsch-namibischer Autoren stammen. Es werden aber auch Beiträge von Literatur- und Kulturschaffenden, Journalisten und Literaturwissenschaften von in Deutschland lebenden veröffentlicht.

Die Idee einer deutschsprachige Literaturzeitschrift geht auf eine Schreibwerkstatt 2004 zurück, die der Deutsche Kulturrat in Namibia veranstaltet hat. Bemängelt wurde das nicht Vorhandensein einer Plattform für die deutschsprachigen Einwohner Namibias und so war die Felsgraffiti geboren. Die Zeitschrift fand dadurch schnell Anerkennung in der literarischen und künstlerischen Szene Namibias.

Besonders bekannt ist die Zeitschrift für die Interview-Reihe mit zeitgenössischen namibischen Künstlern, die meinst auch für die Covergestaltung der jeweiligen Ausgabe verantwortlich sind.

Ein Mal jährlich findet der Vorstellungsabend der neuen Felsgraffiti statt. Neben einem Gespräch mit dem Künstler, werden ausgewählte Texte aus der Ausgabe vor bzw. angelesen. Höhepunkt an einigen Abenden ist die unterhaltsame Versteigerung von ausgewählten Werken des Künstlers.

Seit 2018 findet ebenfalls ein Mal im Jahr Felsgraffitis Literarischer Sundowner statt – sozusagen eine mündliche Felsgraffiti. Ausgewählte Autoren stellen dem Publikum ihre eigenen Texte vor oder presentieren Texte anderer, die ihnen besondern gut gefallen.